„Baufinanzierungen bleiben auch 2021 günstig“ – Ausblick für Erwerber und Bauherren
Von Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG
Baufinanzierungen bleiben günstig. Für diese Annahme spricht vor allem, dass die EZB den Markt weiterhin mit Geld fluten und damit die Anleihekurse oben halten wird. Möglich sind leichte Anstiege bei längeren Zinsbindungen. Wenn sich die Wirtschaft gut erholt und eine steigende Inflation erwartet wird, könnte der zurzeit sehr geringe Unterschied zwischen langen und kurzen Laufzeiten wieder größer werden ...
Wochenspiegel | News aus der Fachpresse
zu Projekten, Kooperationen, Marktentwicklungen & Zukunft des Bauens…

Gebauter Wandel
Von Irmelin Ehrig – Primfo.de, erschienen in: immobilienmanager 11-12/20
Innovative Technologien und Prozesse verändern derzeit das Bauen. Diese Entwicklung ist geprägt von digitalisierten Steuerungs-, Datenverarbeitungs- und Fertigungsmethoden. Aber auch neue Materialien machen vieles möglich, das früher nicht denkbar war...
Serielles und modulares Bauen nach GdW – Unternehmen legen los
Von Irmelin Ehrig – Primfo.de
Nach einigen Verzögerungen durch die Corona-Pandemie ist der GdW-Rahmenvertrag mit vielen neuen Projekten nun doch „durchgestartet“. Insgesamt 1.225 Wohnungen werden innerhalb der nächsten Monate realisiert. Laut GdW (Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.) sind 2.400 weitere Wohnungen in Planung. Hinzu kommen 2.000 Einheiten ...
EZB ohne Orientierung
Von Dr. Otmar Lang, Chefvolkswirt der TARGOBANK
Auf ihrer Sitzung am 29. Oktober 2020 hat die EZB nichts Wesentliches entschieden. Das ist keine Überraschung – denn was soll sie auch tun? Schon lange fordert sie von der Fiskalpolitik mehr Einsatz. Der ist zwar da, aber die Gelder werden nur sehr langsam abgerufen, noch langsamer als erwartet (....). Und die Zinsen – wohin sollen sie noch fallen und für was soll das gut sein? Die Minuszins-Politik hat vor Corona weder das Wachstum beschleunigt noch die Inflation nach oben katapultiert. - Was sind die Konsequenzen für Immobilienkredite?
Seit dem ersten November gilt das neue Gebäudeenergiegesetz
Von Kerstin Vogt, Geschäftsführerin der VdZ (Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.)
Seit 1. November 2020 sind Energieeinsparungsgesetz (EnEG), Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) von dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgelöst ...
Niedrigzinsen ohne Ende? Strategiewechsel der Fed zementiert ultralockere Geldpolitik
Von Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG
Die Fed hat in einer historischen Entscheidung ihre Strategie geändert: Ein Ausstieg aus der Niedrigzinspolitik rückt nun in noch weitere Ferne. EZB-Chefin Lagarde wird derweil für ihr zögerliches Auftreten kritisiert. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, kommentiert ...
Erreicht der Corona-Einbruch die Projektrealisierung?

Die Bau- und Immobilienwirtschaft ist trotz Corona-Krise bislang stabil geblieben.
Die meisten Bauvorhaben konnten fortgeführt werden. Doch was ist die Bilanz zur „Halbzeit 2020“ für Marktteilnehmer und Projekte – und was bahnt sich in den nächsten Monaten an? Feststeht: Viele Projekte konnten zuletzt aufgrund extrem langwieriger Genehmigungsverfahren nicht starten oder ...
Mehr Tempo durch Typengenehmigungen im seriellen Wohnungsbau?
Interview mit Dipl.-Ing. Fabian Viehrig, Leiter Bauen und Technik beim GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. – Primfo.de
Typengenehmigungen könnten die Realisierung von neuem Wohnraum deutlich vorantreiben. Denn durch einen standardisierten und baurechtlich genehmigten Gebäudetyp würde laut GdW das schnelle serielle Bauen gestärkt – ein großer Vorteil auch wegen der langwierigeren Genehmigungsverfahren. Außerdem könne der Skalierungseffekt durch eine mehrjährig geltende ...
Absenkung der Umsatzsteuer ab dem 1. Juli 2020 – Was heißt das für das Bauprojekt?
Von Alexander Lehnen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei ASD ARNECKE SIBETH DABELSTEIN Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
Projektentwicklung / Bauwirtschaft: Absenkung der Umsatzsteuer ab dem 1. Juli eröffnet neue Perspektiven für die Abrechnung von (Teil-) Leistungen durch die Steuersatzänderung. Für sämtliche Umsätze, die bis zum 30.6.2020 bewirkt werden ...