Die Pläne für die Elbphilharmonie starteten im Jahr 2003, fertiggestellt wurde das Bauwerk im Jahr 2016, eröffnet Anfang 2017. Das heutige Wahrzeichen, ein 110 Meter hoher Gebäudekomplex mit vielfältiger, anspruchsvoller Nutzung, durchlief viele Phasen. Nicht immer war klar, ob das Projekt jemals abgeschlossen werden würde.
- Auftraggeber: Stadt Hamburg GU Hochtief
- Projektsteuerer: REGE (Stadt Hamburg)
- Architekten: Herzog & Meuron
- Gesamt-BGF: ca. 125.512 m2
- Höhe: 110 m
- Etagen: 26
- Nutzung: Konzertsäle, Hotel, 45 Eigentumswohnungen, öffentlich zugänglicher Platz „Plaza“
- Parkplätze: 520 Stellplätze
- Bauzeit: 2007 – 2016
- Kosten: Finale Investitionssumme Stadt Hamburg: 789 Mio. EUR (ursprünglich beschlossene Bausumme: 272 Mio. EUR)