Marktentwicklung

Neben Wohn- und Spezialimmobilien stehen insbesondere die deutschen und europäischen Büroimmobilien (Bild/Kopenhagen) im Fokus der Analyse von Simon Jeschioro, Cushman & Wakefield. Im Interview erläutert er, wie er die Marktlage für das Jahr 2025 einschätzt.
Felix Beyer und Dennis Nacken (Berenberg) analysieren den deutschen Immobilienmarkt aus Sicht des Corporate Bankings und sehen neue Chancen für Ankäufe und Projektentwicklungen. Family Offices könnten dabei eine zentrale Rolle spielen.
Erste Zinssenkungen der EZB und die vorgezogenen Neuwahlen in Deutschland: Welche Auswirkungen ergeben sich für die Immobilienwirtschaft?
Inflation und Zinswende diskutieren Martin Lemke, Geschäftsführer AM Alpha, Dr. Nicole Arnold, Vorstand Commerz Real AG und weitere.
Neue EU-Richtlinien sollen den Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben. Unternehmen sehen darin laut einer aktuellen Befragung sehr wohl Chancen, aber auch Probleme. Erste Anbieter gehen mit innovativen Lösungen an den Markt.
Unser Beitrag erschien auch bei immobilienmanager.de
Ist der Tiefpunkt am Hotel-Transaktionsmarkt überwunden? – Alexander Trobitz, Geschäftsführer und Head of Hotel Services von BNP Paribas Real Estate, bewertet die Lage und erklärt, welche Hotelimmobilien derzeit gefragt sind.
Josef Filser, Experte bei Cushman & Wakefield, erläutert die aktuellen Zahlen bei Hotelinvestments und erwartet „eine kleine Aufhellung der Transaktionsaktivität“.
Die Stagnation am Wohnimmobilienmarkt hält an. Wenngleich sich bei gehobenen Eigentumswohnungen 2024 wieder etwas Dynamik zeigt, wird wenig gekauft oder verkauft. Es braucht ein marktwirtschaftliches Gesamtkonzept, das den Wohnimmobilienmarkt langfristig stabilisiert.