Der Bedarf beim Seniorenwohnen wächst. Das statistische Bundesamt vermeldete kürzlich, dass die über 65-jährigen im Jahr 2021 bereits einen Bevölkerungsanteil von 22 % stellen. In 20 Jahren werden es laut Pestel-Institut über 21 Millionen sein – ca. 3,6 Millionen mehr als heute. Deshalb braucht es zeitgemäße Konzepte wie das Service-Wohnen für Senioren, das eine lange Eigenständigkeit der Menschen unterstützt. Die passende Infrastruktur bieten Quartiere, in denen bedarfsgerechte Services und Pflegeleistungen angeboten werden. Gute Rahmenbedingungen für Betreiber wie für die Bauwirtschaft sind erforderlich.
Jetzt die Weichen beim Seniorenwohnen stellen
- hendrik-kappe
- Hendrik Kappe, geschäftsführender Gesellschafter KAPPE Projektentwicklung GmbH
- Veröffentlicht am 2. Oktober 2023
- in Meinungen
- Dipl. Ing. Leif Steffens
- Immobilienökonom IRE/BS und Geschäftsführer der Steffens Wohnen
- 26. Juni 2023
- Dr. Ingo Seidemann,
- Vorstandsvorsitzender des BFW Mitteldeutschland
- 7. März 2023
- Christoph Zapp
- Geschäftsführender Gesellschafter des Immobilien-Multi-Family-Office PAMERA Real Estate Partners GmbH
- 30. Januar 2023
- Dirk Salewski
- Präsident des BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen, Berlin
- 6. Dezember 2022
- Tim-Oliver Müller
- Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie
- 15. Oktober 2022
- Jens Tolckmitt
- Hauptgeschäftsführer Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e. V.
- 4. September 2022