Gesetzlicher Sanierungs- oder Erneuerungszwang wie bei den Wärmepumpen führt nicht automatisch zur effizienten oder CO2-freien Energienutzung. Erst muss ein Konzept auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene stehen, das die Wärmeversorgung auch ohne Sonne und Wind sichert. Bislang konnte mir niemand erklären, wie langfristig 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag eine CO2-freie Stromversorgung sichergestellt werden kann – gerade im Winter, wenn Wind und Sonne nicht zur Verfügung stehen, aber der Wärmebedarf am höchsten ist. Statt Gesetzesentwürfen, die weder technisch noch wirtschaftlich oder rechtlich realisierbar sind, braucht es sinnvolle Zielsetzung und Offenheit für Fachwissen.
„Politische Forderungen sind jenseits der Realität“
- Dipl. Ing. Leif Steffens
- Immobilienökonom IRE/BS und Geschäftsführer der Steffens Wohnen
- Veröffentlicht am
- in Meinungen
- Themen: CO2-freie Stromversorgung, CO₂-freie Energienutzung, Erneuerungszwang, Leif Steffens, Sanierungszwang, Steffens Wohnen, Wärmepumpen
- Prof. Dr. Timo Wollmershäuser
- ifo Konjunkturchef
- Tina Reuter
- Head of Germany von Cushman & Wakefield
- Tim-Oliver Müller
- Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie
- Hendrik Kappe
- geschäftsführender Gesellschafter KAPPE Projektentwicklung GmbH
- Dr. Ingo Seidemann
- Vorstandsvorsitzender des BFW Mitteldeutschland
- Christoph Zapp
- Geschäftsführender Gesellschafter des Immobilien-Multi-Family-Office PAMERA Real Estate Partners GmbH
- Dirk Salewski
- Präsident des BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen, Berlin
- Tim-Oliver Müller
- Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie
- Jens Tolckmitt
- Hauptgeschäftsführer Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e. V.