- Gebäude-Art/Segment: Hybridhochhaus (Büro- und Wohnhochhaus, Mischnutzung)
- Bauherr: Joint Venture unter Führung des Projektentwicklers Tishman Speyer Properties
- Endinvestor/Eigentümer: Commerz Real (offener Immobilienfonds hausInvest)
- Mieter: US-Bank Morgan Stanley (8.000 m²), Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells (5 Etagen, 6.500 m²), globaler Immobiliendienstleister CBRE, eine weitere internationale Bankengruppe
- Architektur: Bjarke Ingels Group, Kopenhagen
- Statik: Bollinger + Grohmann
- Bauausführung: Adolf Lupp GmbH + Co KG
- Gesamt-BGF: 70.000 m² (Angabe Architekt)
- Nutzflächen: 54.000 m²
- Büroflächen: 43.850 m² (Wikipedia) / 44.200 m² (Commerz Real)
- Wohnflächen: 8.175 m² (Wikipedia) / 8.200 m² (Commerz Real)
- Öffentlich zugängliche Flächen: 1.579 m² (Wikipedia) / 1.700 m² (Commerz Real) (Restaurant- und Eventflächen)
- Anzahl Gebäude: 1
- Anzahl Wohneinheiten: 147
- Anzahl Büroeinheiten: Flexibel teilbare Class-A-Büroflächen
- Anzahl Geschosse: 45 (8 davon für Wohnungen)
- Gebäudehöhe: 189,9 Meter
- Stellplätze: 204 (Tiefgarage)
- Baubeginn: 2016
- Fertigstellung: November 2019
- Zertifizierung: LEED-Nachhaltigkeitszertifikat in Platinum (nach Fertigstellung
angestrebt)
Innovative Lösungen und Serienelemente im Hochhausbau: Mit 189,9 m Höhe und 45 Geschossen prägt der Omniturm seit Herbst 2019 die Skyline von Frankfurt am Main mit einem charakteristischen „Hüftschwung“.