EDGE Suedkreuz Berlin

EDGE Suedkreuz Berlin ist ein Büroensemble aus zwei Gebäuden, eine modulare Holz-Hybrid-Konstruktion mit naturbasierten Architekturelementen. Nutzerzentrierte Arbeitsräume, die sich an die Bedürfnisse der Mitarbeiter anpassen, prägen das Bürokonzept. Das „Büro 4.0“ (Edge) für „flexible Arbeitszeitmodelle” und „gemeinsame Schreibtisch-Nutzung“ bietet eine Vielzahl kommunikationsfördernder Freiräume, Rückzugsmöglichkeiten, Besprechungsräume zur Teamarbeit und Bereiche für den informellen Austausch, kombiniert mit Lounges und Cafés. Die Kommunikationsbereiche konzentrieren sich hauptsächlich um den offenen Bereich des Atriums herum
Anzeige

Projektdaten

  • Projektentwickler: EDGE
  • Architekten/Planer: Tchoban Voss Architekten, de Winder Architekten (Mieterplanung), BuroHappold Engineering (TGA, TWP, DGNB)
  • Hersteller Holzbauelemente: OPITZ Holzbau, Neuruppin; ein Unter­nehmen der Knauf-Gruppe
  • Energieversorgung: durch Block­heizkraftwerke (BHKW)
  • Mieter: Vattenfall
  • Gebäudekomplex: zwei freistehende Gebäude (MK1 und MK2)
  • Bau­weise: Carré Gebäude mit großem Atrium, ausgeführt in Holz­hybrid-Bauweise, alle verwendeten Materialien sind recycle­bar, der Einsatz von Beton wurde auf ein Minimum beschränkt.
  • Geschossfläche: 32.000 m²
  • Grundstücksgröße: 10.000 m²
  • Geschosse: 7 oberirdischen Geschossen und Tiefgaragen im Untergeschoss
  • Parkplätze: 218
  • Besonderheiten Objekte: Modulares Holz-Hybrid-Gebäude, Arbeitsplatz 4.0 mit mit „flexiblen Arbeitszeitmodellen” und „gemeinsamer Schreibtisch-Nutzung”, intelligente Technologien, bis zu 1.650 Mitarbeiter/-innen unter einem Dach
  • Zertifizierung: DGNB „Platin“ für außergewöhnlich nachhaltige Bauweise und WELL Zertifizierung
  • Fertigstellung: 2022
Standort: Hildegard-Knef-Platz 2 und 3, 10829 Berlin

Empfohlene Projekte

Sponsored