Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) hat am 15. Juli ein neues Wohnprojekt am Prießnitzweg für die Mitarbeiter des städtischen Klinikums feierlich abgeschlossen. Insgesamt 330 Wohneinheiten sind in dem „Plus-Energie-Quartier“ entstanden. Auf sechs Häuser verteilt bieten sie zu günstigen Konditionen Ein- bis Vier-Zimmerwohnungen zwischen 25 und 92 m².
Die Häuser sind mit vorproduzierten Holzmodulen errichtet. Im Herbst 2021 hatten die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt mit 157 Wohneinheiten begannen und waren im Juli 2022 abgeschlossen. Der zweite Bauabschnitt mit 173 Wohneinheiten – inklusive der Errichtung einer Tiefgarage – wurde von Oktober 2022 bis Dezember 2023 realisiert. Von den Gebäuden sind vier als baugleiche Apartmenthäuser und zwei weitere als baugleiche Wohnhäuser mit Wohnungen und Wohngemeinschaften gestaltet. Mit Typengenehmigungen wurde nicht gearbeitet.
Als Plus-Energie-Quartier erzeugt die Wohnanlage im Jahresmittel mehr Energie aus regenerativen Quellen als benötigt wird. Die Häuser erfüllen den KfW-40-Plus-Standard. Das Energiekonzept wurde auf Basis von Wärmepumpen, Photovoltaik- und Solar-Hybridkollektoren für das Modulsystem entwickelt und umgesetzt. Neben PV-Anlagen auf den Dächern sind zusätzlich die Südfassaden mit fassadenintegrierten PV-Modulen ausgestattet.
Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister erklärt zum Projekt: „Die Stadt hat das Eigenkapital der SWSG um 200 Millionen € erhöht, um in schwierigen Zeiten ein kraftvolles Zeichen für den Neubau von Wohnungen in städtischer Hand mit fairen und bezahlbaren Mieten zu setzen.“