In der Dortmunder Nordstadt, auf einer acht Hektar großen Brachfläche der Westfalenhütte westlich der Stahlwerkstraße, entwickelt die Immowerk GmbH gemeinsam mit BPD Immobilienentwicklung GmbH und Vivawest das „Karlsquartier“. Auf dem ersten Baufeld im südlich gelegenen Sondergebiet entstehen mehr als 300 Wohnungen – bis zu 70 Prozent davon öffentlich gefördert. Den Architekturwettbewerb für dieses Teilgebiet entschied das Büro eins:eins Architekten aus Hamburg für sich.
Der Siegerentwurf überzeugte mit einer klar gegliederten Fassadenstruktur, einer durchdachten Aufteilung und einer guten Einbindung in die bestehende Nachbarschaft. Neben Wohnraum mit rund 23.000 m² Bruttogeschossfläche sind im Erdgeschoss Flächen für Nahversorgung, Gastronomie und Gewerbe vorgesehen. Ein begrünter Innenhof auf dem Dach des Supermarkts sowie weitere Freiflächen sollen den Bewohnern Raum für Erholung bieten.
Insgesamt plant Immowerk rund 500 Wohnungen sowie ergänzende soziale Infrastruktur wie eine Grundschule und eine Kita. Das Quartier wird nach höchsten energetischen Standards (KfW NH 40) realisiert und mit Fernwärme und Solarenergie versorgt. Ein Drittel der Fläche bleibt als Grünfläche erhalten und wird in den geplanten „Grünen Ring“ eingebunden, was laut Stadt Dortmund zur nachhaltigen Aufwertung des Gebiets beiträgt.