Am 3. März 2025 haben die Bauarbeiten für die Neuentwicklung des Hamburger Hofs, eines zentral gelegenen Gebäudes in der Hamburger Innenstadt, begonnen. MEAG, der Vermögensmanager von Munich Re und ERGO, plant ein Quartier mit rund 21.000 m² Mietfläche.
Die ehemalige Einkaufspassage „Hamburger Hof“ weicht einem neuen Nutzungskonzept, das exklusive Handelsflächen im Erdgeschoss, moderne Büroeinheiten, medizinische Dienstleistungen und ein Konferenzzentrum sowie 28 Wohnungen umfasst. Auch eine Rooftop-Bar mit Blick auf die Binnenalster ist geplant. Die Revitalisierung soll bis Ende 2029 abgeschlossen sein.
Ein Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Bewahrung der denkmalgeschützten roten Sandsteinfassade und der Identität des Gebäudekomplexes. Die ursprüngliche Struktur des Straßenblocks bleibt erhalten, indem jeder Fassade ein Haus mit einem eigenen Treppenhaus und einem eigenen Dach zugeordnet bleibt. Roger Diener vom Architekturbüro Diener & Diener betont: „Beim Projekt Hamburger Hof geht es nicht darum, einen großen, zusammenhängenden Neubau mit den alten Fassaden zu maskieren, so wie das heute oft geschieht.“