Frankfurt: ABG und HanseMerkur beauftragen Lupp als Generalunternehmer für Central Parx

@ABG Real Estate Group
ABG und HanseMerkur beauftragen Lupp als GU.

Die ABG Real Estate Group und die HanseMerkur Grundvermögen AG haben die Adolph Lupp GmbH & Co. KG als Generalunternehmer für den schlüsselfertigen Hochbau ihres Revitalisierungsprojekts Central Parx in Frankfurt beauftragt. Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE CPX) mit der Medicke GmbH übernimmt Lupp die Federführung bei der Ausführung des komplexen Bauvorhabens. Rückbau und Entkernung laufen seit Ende 2024, der Hochbaustart ist mit Aufstellung der Kräne für den Spätherbst 2025 geplant und die Gesamtfertigstellung für Anfang 2028. Angestrebt werden Zertifizierungen nach DGNB Platin sowie WiredScore Platin.

Mit einem Projektvolumen von rund 375 Mio. Euro zählt das Central Parx zu den derzeit bedeutendsten Revitalisierungsprojekten in Frankfurt. Die umfangreiche Umgestaltung umfasst die drei Gebäudeteile Tower, Studio und Pavillon mit insgesamt rund 25.650 Quadratmetern Mietfläche. Zuletzt wurden langjährige Verträge mit den renommierten Rechtsanwaltskanzleien White & Case und Noerr geschlossen, womit bereits zum Baustart über 85 Prozent der Flächen vermietet sind. Die Finanzierung des Projekts wurde 2024 durch ein Konsortium unter der Führung der DZ HYP gesichert, das rund 200 Mio. Euro für die Realisierung bereitstellt.

Die denkmalgeschützte Fassade des Central Parx wird vom Fassadenspezialisten Medicke fachgerecht und energieeffizient erneuert. Die gemeinsam von ABG und HanseMerkur konzipierte Transformation wird unter der Leitung des Architekten Prof. Christoph Mäckler durchgeführt. Das Gebäudeensemble wurde 1965 nach Plänen von Sep Ruf errichtet und diente über Jahrzehnte als Hauptsitz der BHF-Bank. Ziel ist es, das Ensemble unter Wahrung seiner historischen Architektur zu einem modernen und nachhaltigen Arbeitsort in Bestlage am Frankfurter Rothschildpark zu entwickeln.