Voraussichtlich Ende 2026 öffnet das POHA House an der Kölner Straße in Oberbilk mit 175 Wohneinheiten auf einer Fläche von knapp 5.000 Quadratmetern, die Platz für bis zu 215 Personen bieten. Hinzu kommt das POHA Office, ein Co-Working-Space auf rund 300 Quadratmetern für die Bewohner, aber auch für Gäste, die einen der insgesamt 36 Arbeitsplätze anmieten können. Es wird das fünfte POHA House des gleichnamigen Start-ups, das neben dem ersten Standort in Münster gleich drei weitere Häuser in Aachen betreibt.
Das Angebot an Wohneinheiten ist breit und reicht von Big studios bis Flatshare. Highlights sind aber die vielen Communityflächen, die den Charakter des POHA Houses ausmachen: Neben dem POHA Space, einem Dining Room und einem Fitness-, Yoga-, Media- und Art-Room gibt es eine riesige Dachterrasse, deren 115 Quadratmeter als Treffpunkt für die House-Gemeinschaft dient. Das Wohnangebot richtet sich an die Sharing-Economy, die Leben, Arbeiten und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. Die mit ökologischen Materialien konzipierten Wohn- und Arbeitsräume sind voll möbliert und mit schnellem Internet ausgestattet. Nutzer des Angebots sind in der Regel junge Berufstätige und so genannte „Expats“, die neu in die Stadt ziehen und schnell Anschluss suchen.
„Im POHA House Düsseldorf bieten wir mit WG-Zimmern, Studios und Maisonette-Wohnungen unseren bisher diversesten Wohnungsmix. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner können ihren Lieblingswohnraum aussuchen, wechseln, upgraden – je nach Wunsch und Lebenslage“, sagt Lea Mishra, Mitgründerin und Chief Marketing Officer (CMO) von POHA House.