Der niederländische Immobilienmanager Midstad plant, das bislang überwiegend vom Modekaufhaus Peek & Cloppenburg genutzte Einzelhandelsobjekt in der Schlossstraße 122 – 125 in Berlin-Steglitz neu zu konzipieren. Mit dem eingereichten Bauantrag beginnt die Umgestaltung des Gebäudekomplexes, die einen multifunktionalen Standort mit ESG-Konformität und vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten vorsieht.
Das in den 1950er Jahren errichtete und mehrfach modernisierte Gebäude soll künftig Office-Flächen, Einzelhandel, Long-Stay-Apartments, Gastronomie und Fitnessangebote umfassen. Auch die Dachflächen sollen genutzt werden. Der Baubeginn ist für Sommer 2025 geplant. Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG, Düsseldorf, bleibt langfristiger Mieter der unteren Etagen.
Das Erdgeschoss soll durch ein Café mit Außenbereich belebt werden, während zwei begrünte Dachterrassen zukünftigen Nutzern eine Aussicht über Berlin und Steglitz bieten.
Die Planung verfolgt einen ESG-Ansatz mit dem Ziel, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte zu vereinen. Angestrebt wird eine BREEAM-Zertifizierung auf dem Niveau „Excellent“. Zudem soll ein flexibel nutzbares Flächenkonzept geschaffen werden, um Anpassungen an zukünftige Marktanforderungen zu ermöglichen.
Die Entwicklung basiert auf einer umfassenden Umfeldanalyse, die in Zusammenarbeit mit der EBS Universität für Wirtschaft und Recht durchgeführt wurde. Mithilfe von GPS-Mobilfunkdaten wurden Besuchsverhalten, Frequenzen und Zielgruppenstrukturen analysiert. Der Standort im Berliner Bezirk Steglitz bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Angebote des täglichen Bedarfs. Über die nahegelegene U-Bahn-Station Walther-Schreiber-Platz ist der Hauptbahnhof in etwa 25 Minuten erreichbar.