Um die wohnungsbau- und sozialpolitischen Herausforderungen, die mit der Flüchtlingskrise 2015 endgültig offenkundig wurde, zu meistern, wollen Politik, Bau- und Wohnungswirtschaft stärker auf die Vorteile des seriellen Bauens setzen. So sollen in Ergänzung zur Einzelfertigung auch Prototypen entwickelt werden, die deutschlandweit schnell und kostengünstig in Serie umgesetzt werden können. Um die Vorteile des seriellen Bauens nutzen zu können, bieten sich fvor allem zwei Wege an:
- konventionelle Bauweise mit optimierten Wohnungsgrundrissen und hohem Wiederholungsgrad, verbunden mit einem verstärkten Einsatz von Fertigelementen sowie
- Modul- bzw. Systembauweise auch für Wohngebäude.