Die Stadtverordnetenversammlung von Bad Vilbel (Hessen) hat am 2. Juli 2024 einstimmig die Offenlage der 13. Änderung des Bebauungsplans „Krebsschere“ beschlossen. Diese Entscheidung ermöglicht der DLE Land Development GmbH (DLE) und ihrem Kooperationspartner CESA Group die Weiterentwicklung ihres Areals vor den Toren Frankfurts. Das Großprojekt soll mit einem Investitionsvolumen von rund 800 Millionen Euro realisiert werden.
Ziel der Planänderung ist es, die bisherigen Pläne an die modernen Anforderungen der Gewerbeentwicklung anzupassen und umweltfreundliche Maßnahmen sowie auch einen Wohnanteil zu integrieren. Denn durch die Corona-Pandemie hat sich der Trend zur Heimarbeit maßgeblich verstärkt und die Nachfrage nach Büroflächen sinkt, während der Wohnraumbedarf weiter steigt.
Der ursprüngliche Bebauungsplan mit seiner reinen Fokussierung auf Gewerbe entspricht somit nicht mehr den heutigen Bedürfnissen. Die Änderung wird im Auftrag eines von der DLE vertretenen Fonds und der CESA Group von der Planergruppe ROB GmbH in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung Bad Vilbel erarbeitet.
Das künftige Quartier PHYLL soll Wohnen, Arbeiten, Gastronomie und Forschung vereinen. Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Ressourcenschonung sind dabei wichtige Aspekte.