Das erste Bauvorhaben entsteht in Hamburg-Barmbek auf einem 2.900 m² großen Grundstück und umfasst zwei Gebäude mit insgesamt 80 Wohneinheiten, die sowohl freifinanziert als auch gefördert werden. Die Fertigstellung ist für Anfang 2027 geplant.
Für die Umsetzung kooperiert Sonar mit dem Planungsbüro DIEfabrik und dem Holzmodulhersteller Timpla. Das Unternehmen sucht aktiv nach weiteren geeigneten Grundstücken. „Die Nachfrage nach nachhaltigem Wohnraum wächst stetig, insbesondere in urbanen Regionen. Unser Ziel ist es, diesen Bedarf zu befriedigen und weitere dieser Projekte zu realisieren“, sagt Steffen Wittwer, Geschäftsführer von Sonar Development.
Die Holzmodulbauweise ermöglicht eine verkürzte Bauzeit, reduziert Emissionen und fördert nachhaltiges Bauen. „Wir freuen uns sehr, diese Investmentstrategie im Rahmen eines Individualmandats mit einem deutschen institutionellen Anleger umsetzen zu können“, ergänzt Matthias Gerloff, Managing Partner Fund Management & Investment Solutions bei Sonar.
Neben Neubauten setzt Sonar auf Nachverdichtungen und die Umnutzung bestehender Büroimmobilien. Zusätzlich zum Ausbau neuer Projekte verwaltet das Unternehmen ein Wohnportfolio von 46 Objekten mit 60.000 m² Gesamtfläche.