Gebauter Wandel
Von Irmelin Ehrig – Primfo.de, erschienen in: immobilienmanager 11-12/20
Innovative Technologien und Prozesse verändern derzeit das Bauen. Diese Entwicklung ist geprägt von digitalisierten Steuerungs-, Datenverarbeitungs- und Fertigungsmethoden. Aber auch neue Materialien machen vieles möglich, das früher nicht denkbar war...
Seit dem ersten November gilt das neue Gebäudeenergiegesetz
Von Kerstin Vogt, Geschäftsführerin der VdZ (Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.)
Seit 1. November 2020 sind Energieeinsparungsgesetz (EnEG), Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) von dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgelöst ...
Erreicht der Corona-Einbruch die Projektrealisierung?

Die Bau- und Immobilienwirtschaft ist trotz Corona-Krise bislang stabil geblieben.
Die meisten Bauvorhaben konnten fortgeführt werden. Doch was ist die Bilanz zur „Halbzeit 2020“ für Marktteilnehmer und Projekte – und was bahnt sich in den nächsten Monaten an? Feststeht: Viele Projekte konnten zuletzt aufgrund extrem langwieriger Genehmigungsverfahren nicht starten oder ...
Lösungen fürs Großprojekt? „Partnering“, BIM und Festpreis …

Im Herzen Berlins realisiert ZÜBLIN seit 2016 für die Axel Springer SE ein architektonisches Highlight: das neue Bürogebäude nach dem Entwurf von Rem Koolhaas mit einer freitragenden 45 m hohen Atriumsfassade. Trotz der spektakulären Konstruktion liegt das Projekt drei Jahre nach dem Baustart plangemäß im Termin- und Budgetplan ...
Modulares Bauen für den Geschosswohnungsbau
Interview mit Andreas Rittler, Max Bögl AG – Primfo.de
Seit mehr als zwei Jahren ist Max Bögl mit dem Produkt maxmodul als Spezialist im Segment des seriellen Bauens aktiv. Die Firmengruppe verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Modulbau und serielle Fertigung. Im Wohnungsbau eignet sich maxmodul besonders für den Einsatz in mehrgeschossigen Gebäuden, aber auch für Bürobauten, Hotels oder Boardinghäuser bietet das System Vorteile ...
Die EnEV effizienter machen
Von Knud Wilden, Geschäftsführer der W&N Immobiliengruppe
Will man die Baukosten für Neubauwohnungen senken, gehören im Zuge des neuen Gebäudeenergiegesetzes auch die energetischen Vorgaben bei der Bauweise auf den Prüfstand, meint Knud Wilden, Projektentwickler und Geschäftsführer der W&N Immobilien-Gruppe.2012, 2015 und 2016 ist die Energieeinsparverordnung (EnEV) jeweils verschärft worden. Neben den steigenden Grundstückspreisen, Löhnen, Materialkosten etc. ...